top of page

Erleben Sie Musik

Einzigartige Konzerterlebnisse in Leipzig und der Welt

Herzlich willkommen bei nota bene leipzig, Ihrem Chor für unvergessliche Konzerte, Mitsingkonzerte und Konzertreisen im In- und Ausland.

Bildschirmfoto 2024-10-12 um 20.42.41.png

Das sind WIR

Sopran

Almuth Höhnel, Carola Petters, Diemut Stark,

Franziska Horn, Hedwig Wiest, Juliane Kunath,

Katharina Krumbiegel-Ditter, Maja Glorius

Alt

Antje Klenke, Cornelia Czupalla

Dagmar Barth-Weingarten, Friederike Schulz, Hildegard Köhne,

Manuela Jursch, Melanie Brunner

Tenor

Alexander von Reden, Holger Gläser,

Michael Bergmann, Walter Reinhold Uhlig

Bass

Christoph Frenzel, Clemens Harasim, David Schrader,

Friedemann Beyer, Hans-Christian Schwarz, 

Heiko Hendrich

Leitung

Martin Krumbiegel

notabenes.jpg.1.jpeg

WIR haben noch Platz

Unsere Leidenschaft für Musik vereint uns. Bei nota bene sind Menschen mit Talent und Begeisterung für die Vokalmusik aller Epochen der Musikgeschichte herzlich willkommen. Wir schaffen sphärische  Harmonien und unvergessliche Momente. Gemeinsam halten wir Musikgeschichte lebendig und  bringen Klänge in die Herzen der Menschen. Jeder Ton zählt, jede Stimme ist wichtig. Mach mit bei nota bene.

WIR bereiten uns vor

Die Idee

nota bene leipzig - gegründet im September 2024 – ist ein Vokalensemble, das Musik verschiedenster Epochen und Stile zur Aufführung bringen möchte. Von der Arbeitsweise verstehen wir uns in erster Linie als Projektchor, was bedeutet, dass wir uns i.d.R. einmal monatlich (möglichst vorbereitet) an einem Wochenende zum konzentrierten Proben treffen. Daneben gibt es (je nach Wünschen und Notwendigkeiten) auch die Möglichkeit einer Wochentagsprobe Donnerstags. Drei bis vier Projekte im Jahr sind geplant, an deren Abschluss jeweils ein Wochenende mit zwei/drei Konzerten stehen soll. Auch eine jährliche Sommertournee (vier/fünf Tage) ist möglich.

Bildschirmfoto 2024-10-12 um 21.37.15.png

Die Planung 2025

01 Frühling

Musik zur Passionszeit

Monteverdi, Crucifixus aus: Selva morale et spirituale (1641)

Schütz, Johannespassion

Hammerschmidt, Erbarm dich mein, o Herre Gott

Wie lieblich sind deine Wohnungen, Herr Zebaoth

Michael Weiße (1488-1534)    O hilf, Christe, Gottes Sohn (Lied/einstimmig)

J. S. Bach        O hilf, Christe, Gottes Sohn (Choral aus “Johannespassion)

u.a.

03 Herbst

Musik zum Ende des Kirchenjahres

H. Schütz, Musicalische Exequien

J. H. Schein, Unser Leben wäret 70 Jahr

Johann Bach, Unser Leben währet 70 Jahr

J. S. Bach, Komm, Jesu, komm. u.a.

02 Sommer

Hohelied-Kompositionen

Palestrina (500. Geburtstag)

Schein

Schütz, Stehe auf, meine Freundin

Stephan Otto, Siehe meine Freundin, du bist schön

Bach, Wo ist denn dein Freund hingegangen? (Matthäuspassion)

Krumbiegel, Warum wir die Liebe nicht wecken sollen

04 Winter

Brahms - “Ein deutsches Requiem”
(auch zum Mitsingen für andere Interessierte)

Die nächsten Veranstaltungen

Karten an der Abendkasse

bottom of page